75 Jahre Morgan Plus 4

Morgan Plus Four feiert 75 Jahre zeitloses Design, Fahrspaß und Karosseriebau-Exzellenz

 

• Der Morgan Plus Four feiert diese Woche sein 75-jähriges Produktionsjubiläum.

 

• Das Modell erschien erstmals am 29. September 1950 in der Zeitschrift „The Autocar“, bevor es am 27. Oktober in Earl's Court der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

 

• Dieser Meilenstein wird mit einem Jahr voller Aktivitäten und Feierlichkeiten begangen.

 

 

Malvern, 1. Oktober – Der Morgan Plus Four, eines der traditionsreichsten Modelle der Automobilindustrie, feiert diese Woche sein 75-jähriges Produktionsjubiläum. Das Modell wurde erstmals am 29. September 1950 in der Zeitschrift „The Autocar“ vorgestellt,

bevor es am 27. Oktober desselben Jahres in Earl's Court sein Debüt feierte. Seitdem ist es zum Synonym für geringes Gewicht, fesselndes Fahrverhalten und eine ausgewogene Balance zwischen moderner Technik und traditionsreichen Karosseriebauverfahren geworden.

Der heutige Plus Four ist der reinste Ausdruck eines Morgan-Sportwagens, der derzeit erhältlich ist. Sein Design gehört nach wie vor zu den

markantesten und beständigsten in der Automobilbranche, während seine Herkunft sich in den einzigartigen Karosseriebau-Produktionsmethoden widerspiegelt, die noch heute täglich in Morgans historischer Heimat in Malvern Link praktiziert werden.

Jeder Plus Four – die Modelle vor 2020 wurden als Plus 4 bezeichnet –, der seit 1950 gebaut wurde, ist so individuell

wie sein Besitzer und profitiert von einer nahezu unbegrenzten Palette an Ausstattungsoptionen und Farbvarianten.

 

Zum Auftakt der einjährigen Feierlichkeiten bietet Morgan den Kunden der nächsten 75 einzigartigen Plus Four-Modelle

die Wahl zwischen allen Außenfarben, allen Lederausstattungen, allen Teppichen oder Verdeckstoffen und allen

Flügelverkleidungen. Jedes Modell wird mit einem dezenten 75-Jahre-Emblem am Heck versehen sein.

Bestellungen können ab sofort aufgegeben werden, die Auslieferung erfolgt rechtzeitig zum Sommer 2026.

 

 

Eine Erfolgsformel

 

Als der Plus 4 1950 vorgestellt wurde, ergänzte er die erfolgreiche Modellpalette von Morgan, zu der damals der kleinere 4-4 und die dreirädrigen F-Modelle gehörten, um einen Motor mit höherer Leistung und größerem Hubraum.

Der Plus 4 wurde Zunächst

mit einem flachen Kühler auf den Markt gebracht, hatte sich das Modell bis 1954 zu dem zeitlosen Design entwickelt, das noch heute produziert wird.

Seine geschwungenen Kotflügel, die handgefertigte Motorhaube mit Lüftungsschlitzen und das faltbare Verdeck sind bis heute charakteristische Merkmale geblieben, die stets mit einem Zweiliter-Reihenvierzylindermotor und einer Leichtbauweise kombiniert werden, um puren Fahrspaß zu bieten.

In Anlehnung an Morgans frühe Motorsport-Erfolge in den 1910er und 1920er Jahren erreichte der Plus 4 seinen größten

Erfolg mit einem Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans 1962. Der Plus 4 SuperSports mit dem Kennzeichen TOK

258, der vom Werksteam eingesetzt und von Christopher Lawrence und Richard Shepherd-Baron gefahren wurde, sicherte sich den Sieg in der 2,0-Liter-GT-Klasse und festigte damit die sportliche Reputation des Modells für die kommenden Jahre.

 

Trotz 75 Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung hat sich die Erfolgsformel nie verändert. Der Plus Four ist für Tausende von Besitzern der Auslöser für unvergessliche Erinnerungen – unvergessliche Momente in einem Auto, das ebenso einladend wie faszinierend ist.

Seine zeitlose Anziehungskraft beruht auf einem einfachen, unwiderstehlichen Dreiklang: der Reinheit des offenen Fahrens,

dem unmittelbaren Fahrvergnügen und einem charakteristischen Design, das zum Mitfahren einlädt –

unterstützt durch traditionelle Karosseriebaukunst und handgefertigte Details, die jedem Auto seinen eigenen, unverwechselbaren

Charakter verleihen.

 

 

Der Plus Four heute

 

Auch im Jahr 2025 bleibt der Plus Four seinen Wurzeln treu. Die Einführung der CX-Generation

mit Aluminium-Verbundplattform und dem BMW-Turbomotor mit zwei Litern Hubraum und vier Zylindern in Reihe im Jahr 2020

brachte mehr Raffinesse, Leistung und Fahrpräzision.

Das Fahrerlebnis des Plus Four bleibt zwar eindeutig analog, wird jedoch durch dezente

Technologie subtil verbessert: ein Sennheiser-Audiosystem für satteren Klang, wählbare Sport- und Sport+-Modi für schärfere

Reaktionen und eine elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), die dem Fahrer hilft, mehr aus der Leistung herauszuholen.

Das Modell wurde in den Jahren 2022, 2023 und 2025 sukzessive aktualisiert, wobei jedes Mal subtile

Verfeinerungen vorgenommen und neue Technologien und Funktionen eingeführt wurden.

Eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Farben und Optionen in Kombination mit der Karosseriefertigung nach Maß sorgt dafür, dass

jeder Plus Four so individuell ist wie sein Besitzer.

 

Dieser Ausdruck von Individualität verwebt jedes maßgeschneiderte Auto mit der Geschichte seines Besitzers und wird so zu einem langjährigen Begleiter.

Matthew Hole, Geschäftsführer der Morgan Motor Company: „Mit seinen 75 Jahren beweist der Plus Four,

dass der Charakter eines Sportwagens niemals altert. Er ist noch immer so frisch, agil und lohnenswert wie am Tag seiner

Einführung. Als seine Hüter sind wir stolz darauf, diesen Meilenstein mit einem Jahr voller unterhaltsamer Feierlichkeiten und

spannender Erlebnisse für aktuelle und zukünftige Plus Four-Besitzer zu begehen. Der Plus Four verkörpert alles, was einen großartigen Sportwagen ausmacht: Abenteuerlust, die Reinheit des analogen Fahrens und ein Fahrzeug, das sich lebendig anfühlt, als wäre es ein

Begleiter. Vor allem aber bedeutet der Genuss eines Plus Four, Zeit gut zu verbringen.“ 

 

 

Morgan-Kunden und -Fans sind eingeladen, sich unter https://morgan-motor.com/plus-four-75/ für Updates zu Aktivitäten und Ankündigungen zum 75-jährigen Jubiläum des Plus Four zu registrieren.

 

Die Fahrzeugspezifikationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und können sich ändern. Die 75 Plus Four-Sonderausgabe umfasst keine Sonderausführungen in Leder oder Lackierung, die über das Standardangebot von Morgan hinausgehen.